© StockSnap / Pixabay 02.09.2022 Zahlen Daten Fakten Syrienreisende aus Deutschland Derzeit liegen Erkenntnisse zu etwa 1.150 deutschen Islamisten bzw. Islamisten aus Deutschland vor, die seit 2011 in Richtung Syrien/Irak gereist sind ... .
© StockSnap / Pixabay 02.09.2022 Zahlen, Daten, Fakten Syrienreisende aus Hessen Derzeit liegen Erkenntnisse zu etwa 190 Islamisten/ -innen aus Hessen vor, die seit 2011 in Richtung Syrien/ Irak gereist sind ... .
© HZD 09.06.2022 Bundesweite Studie Analyse der Radikalisierungshintergründe und -verläufe Hiermit wird der Bericht zur zweiten Fortschreibung der „Analyse der Radikalisierungshintergründe und -verläufe der Personen, die aus islamistischer Motivation ausgereist sind“ vorgelegt.
© DRK Kreisverband Offenbach e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „HeRoes-Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung!" Männliche junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die einem post-migrantischen Umfeld zugehören, sollen angesprochen werden, um diese präventiv gegen salafistische Agitation zu immunisieren.
© Projekt Moses 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e. V.: Projekt "U transform community" Das übergeordnete Ziel ist die Förderung von Wissen und Kompetenzen zur konstruktiven, gewaltfreien Bearbeitung und Transformation von Konflikten, insbesondere in migrantischen Communities.
© Women Without Borders 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Frauen ohne Grenzen: Projekt „FatherSchools: Parenting for Peace Hessen" Das Projekt zielt darauf ab, das Potential von Vätern in der Erziehung und beim Schutz ihrer Kinder vor radikalem Extremismus zu erkennen, freizusetzen und zu stärken.
© Bildung und Kultur gGmbH 13.04.2022 Hessen gegen Extremismus Bildung und Kultur gGmbH BIKU: Projekt „Radikalisierungsprävention durch Teilhabeprozesse RaTe“ Das Projekt erarbeitet auf mehreren Ebenen Lösungen zur Deradikalisierung und Teilhabe.
© Isaque Pereira / Pexels 22.03.2022 Hessen gegen Extremismus Rückkehrkoordination Hessen im Kontext von Deradikalisierung Aufgrund des Koordinierungsbedarfs hinsichtlich der Rückkehrenden aus den sog. Jihad-Gebieten wurde das Projekt „Rückkehrkoordination in Hessen“ initiiert.