Säule E Bekämpfung von Antisemitismus Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken © Philipps-Universität Marburg Hessen gegen Extremismus Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) RIAS Hessen widmet sich in erster Linie der Unterstützung der von antisemitischen Vorfällen Betroffenen und der Dokumentation sowie Analyse des Antisemitismus in Hessen. © OFEK e.V. Hessen gegen Extremismus OFEK - Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung e. V.: Projekt „OFEK Hessen" Das Projekt ermöglicht psychosoziale und rechtliche Betroffenenberatung für Einzelpersonen, ihre Familien und Angehörige sowie Zeug*innen nach antisemitischen Vorfällen. © DRK Kreisverband Offenbach e. V. Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „Meschugge–Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!" Das Projekt bietet Workshops zur Antisemitismusprävention für Jugendliche in Offenbach an. Ziel ist die Erarbeitung eines Theaterstücks, das öffentlich aufgeführt werden soll. © Hessischer Jugendring e. V. Hessen gegen Extremismus Hessischer Jugendring e. V.: NDC-Projekt zum Thema Antisemitismus und Verschwörungstheorien Das Projekt setzt Bildungsangebote im Bereich Antisemitismus für Jugendliche ab der 9. Klasse um. © Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums Spiegelgasse Hessen gegen Extremismus Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums: Projekt „wwa - world wide antisemitism." Das Projekt widmet sich der historisch-politischen Bildungsarbeit, indem Projektwochen zu Antisemitismus für Mittel- und Oberstufenklassen in ganz Hessen angeboten werden. © TUS Makkabi Hessen gegen Extremismus TuS Makkabi Frankfurt e. V.: Projekt "Antisemitismusbekämpfung im Hessischen Sport" Ziel ist es, Sport als verbindendes Medium zu nutzen, um demokratische Werte zu stärken, jüdisches Leben sichtbar zu machen und antisemitischen Strukturen aktiv entgegenzuwirken. © Jüdisches Leben Kassel gGmbH Hessen gegen Extremismus Jüdisches Leben Kassel gGmbH: Projekte im außerschulischen Lernort Der Zielgruppe von Schülerinnen und Schülern und jungen Erwachsenen werden Lerninhalte in Form von Workshops und Führungen an einem außerschulischen Lernort in Kassel und Umgebung angeboten. Schlagworte zum Thema Landesprogramm Antisemitismus
© Philipps-Universität Marburg Hessen gegen Extremismus Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) RIAS Hessen widmet sich in erster Linie der Unterstützung der von antisemitischen Vorfällen Betroffenen und der Dokumentation sowie Analyse des Antisemitismus in Hessen. © OFEK e.V. Hessen gegen Extremismus OFEK - Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung e. V.: Projekt „OFEK Hessen" Das Projekt ermöglicht psychosoziale und rechtliche Betroffenenberatung für Einzelpersonen, ihre Familien und Angehörige sowie Zeug*innen nach antisemitischen Vorfällen. © DRK Kreisverband Offenbach e. V. Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „Meschugge–Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!" Das Projekt bietet Workshops zur Antisemitismusprävention für Jugendliche in Offenbach an. Ziel ist die Erarbeitung eines Theaterstücks, das öffentlich aufgeführt werden soll.
© Philipps-Universität Marburg Hessen gegen Extremismus Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) RIAS Hessen widmet sich in erster Linie der Unterstützung der von antisemitischen Vorfällen Betroffenen und der Dokumentation sowie Analyse des Antisemitismus in Hessen.
© OFEK e.V. Hessen gegen Extremismus OFEK - Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung e. V.: Projekt „OFEK Hessen" Das Projekt ermöglicht psychosoziale und rechtliche Betroffenenberatung für Einzelpersonen, ihre Familien und Angehörige sowie Zeug*innen nach antisemitischen Vorfällen.
© DRK Kreisverband Offenbach e. V. Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „Meschugge–Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!" Das Projekt bietet Workshops zur Antisemitismusprävention für Jugendliche in Offenbach an. Ziel ist die Erarbeitung eines Theaterstücks, das öffentlich aufgeführt werden soll.
© Hessischer Jugendring e. V. Hessen gegen Extremismus Hessischer Jugendring e. V.: NDC-Projekt zum Thema Antisemitismus und Verschwörungstheorien Das Projekt setzt Bildungsangebote im Bereich Antisemitismus für Jugendliche ab der 9. Klasse um. © Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums Spiegelgasse Hessen gegen Extremismus Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums: Projekt „wwa - world wide antisemitism." Das Projekt widmet sich der historisch-politischen Bildungsarbeit, indem Projektwochen zu Antisemitismus für Mittel- und Oberstufenklassen in ganz Hessen angeboten werden. © TUS Makkabi Hessen gegen Extremismus TuS Makkabi Frankfurt e. V.: Projekt "Antisemitismusbekämpfung im Hessischen Sport" Ziel ist es, Sport als verbindendes Medium zu nutzen, um demokratische Werte zu stärken, jüdisches Leben sichtbar zu machen und antisemitischen Strukturen aktiv entgegenzuwirken. © Jüdisches Leben Kassel gGmbH Hessen gegen Extremismus Jüdisches Leben Kassel gGmbH: Projekte im außerschulischen Lernort Der Zielgruppe von Schülerinnen und Schülern und jungen Erwachsenen werden Lerninhalte in Form von Workshops und Führungen an einem außerschulischen Lernort in Kassel und Umgebung angeboten.
© Hessischer Jugendring e. V. Hessen gegen Extremismus Hessischer Jugendring e. V.: NDC-Projekt zum Thema Antisemitismus und Verschwörungstheorien Das Projekt setzt Bildungsangebote im Bereich Antisemitismus für Jugendliche ab der 9. Klasse um.
© Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums Spiegelgasse Hessen gegen Extremismus Spiegelbild - Bildungsinitiative des Aktiven Museums: Projekt „wwa - world wide antisemitism." Das Projekt widmet sich der historisch-politischen Bildungsarbeit, indem Projektwochen zu Antisemitismus für Mittel- und Oberstufenklassen in ganz Hessen angeboten werden.
© TUS Makkabi Hessen gegen Extremismus TuS Makkabi Frankfurt e. V.: Projekt "Antisemitismusbekämpfung im Hessischen Sport" Ziel ist es, Sport als verbindendes Medium zu nutzen, um demokratische Werte zu stärken, jüdisches Leben sichtbar zu machen und antisemitischen Strukturen aktiv entgegenzuwirken.
© Jüdisches Leben Kassel gGmbH Hessen gegen Extremismus Jüdisches Leben Kassel gGmbH: Projekte im außerschulischen Lernort Der Zielgruppe von Schülerinnen und Schülern und jungen Erwachsenen werden Lerninhalte in Form von Workshops und Führungen an einem außerschulischen Lernort in Kassel und Umgebung angeboten.