Das übergeordnete und nachhaltige Ziel von 'U transform community' ist die Förderung von Wissen und Kompetenzen zur konstruktiven, gewaltfreien Bearbeitung und Transformation von Konflikten, insbesondere in migrantischen Communities. Gleichzeitig sollen Demokratiekompetenzen und der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt werden.
Ein weiteres Projektziel ist der Aufbau und die Pflege eines partizipatorischen und interdisziplinären Netzwerks aus Vertreterinnen der Kommune, Landesverwaltung, migrantischen Selbstorganisationen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um den Wissensaufbau, Wissenstransfer und gemeinsame Lernräume zu fördern. Zudem soll ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von individuellen und kollektiven Traumata auf Konflikte und Konfliktdynamiken in betroffenen Communities, ihre Ursachen und Handlungsansätze vermittelt werden. In den halbjährlichen Netzwerktreffen wird es auch Vorträge von Expertinnen geben. Es soll eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven ermöglicht werden, um gemeinsame Handlungsansätze zu entwickeln und Kooperationen zu ermöglichen.

Hessen gegen Extremismus