Women Without Borders

Frauen ohne Grenzen: Projekt „FatherSchools: Parenting for Peace Hessen“

Frauen ohne Grenzen (FoG) wird das international anerkannte Präventionsmodell FatherSchools: Parenting for Peace erstmalig in Hessen umsetzen. FatherSchools sind ein von Frauen ohne Grenzen entwickeltes Programm, in dessen Mittelpunkt die Familie steht. Es zielt darauf ab, das Potential von Vätern in der Erziehung und beim Schutz ihrer Kinder vor radikalem Extremismus zu erkennen, freizusetzen und zu stärken und dabei die Abwehrfähigkeit ihrer Gemeinschaft zu verbessern - ein Sicherheitskonzept, das zu Hause beginnt. Die teilnehmenden Väter haben jugendliche Kinder und werden durch die FatherSchools in die Lage versetzt, Erziehung und Prävention gegen jede Form von Extremismus und Gewalt nicht nur theoretisch zu verlangen, sondern auch praktisch durchzuführen. Unser Motto lautet: Parenting for Peace - Eltern lernen Prävention. Die Einbindung der Väter in die familienzentrierte Präventionsarbeit ist ein wichtiger Schritt, um in der aktuell von Radikalisierung, Ideologisierung und Unsicherheit geprägten Zeit ein zivilgesellschaftliches Gegengewicht zu radikalen Tendenzen zu schaffen.

Für die Umsetzung des Modells bildet Frauen ohne Grenzen Lehrer mit Background in Sozialarbeit, Psychologie oder Pädagogik in einem Train the Teacher Workshop aus. Diese Lehrer setzen den FatherSchools Lehrplan mit Gruppen, die aus 10-15 Vätern adoleszenter Kinder bestehen, lokal um. Frauen ohne Grenzen dokumentiert und evaluiert das Projekt engmaschig, um den Verlauf und die Wirkung des Modells auf die Teilnehmer zu erfassen. FatherSchools unterstützen nachweislich den Auf- und Ausbau von Netzwerken und schärfen das Bewusstsein für systemische Gewalt