Das Projekt erarbeitet auf mehreren Ebenen Lösungen zur Deradikalisierung und Teilhabe und setzt diese um, beispielsweise Trainingskurse für pädagogisches Personal in Flüchtlingsunterkünften, Jugendeinrichtungen und Schulen zu religiös motivierten Radikalisierungsprävention; Qualifizierung von Geflüchteten mit Lernerfahrung zu Tandemmediatoren (Empowerment) im Bereich Radikalisierungsprävention; Beratung von Führungspersonal in Einrichtungen und Vorstände von Vereinen zur Implementierung von strukturellen Maßnahmen; Qualifizierung junger Geflüchtete mit Medienkompetenz, um aktuelle Themen zur Radikalisierungsprävention medial (Filmclips und Stop Motion Erzählung) aufzuarbeiten und zu verbreiten.

Hessen gegen Extremismus