Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hke.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
hke.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Verschwörungserzählungen
  • Aktuelle Polizeistudie
Bedeckt Darmstadt 10°C
Bedeckt Offenbach 10°C
Bedeckt Frankfurt 10°C
Bedeckt Fulda 9°C
Bedeckt Wiesbaden 9°C
Leichter Regen Kassel 9°C
Bedeckt Gießen 9°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Hilfsangebote
    • Kitas
    • Schulen
    • Vereine
    • Verwaltung
    • Eltern
    • Opfer und Betroffene
    • Radikalisierungsgefährdete
    • Ausstiegswillige
    • Flüchtlinge
    • Betroffene von Hate Speech
    • Betroffene von Reichsbürgern
    • Unternehmen / Gewerbebetriebe
    • Regionale Ansprechpartner
  • Förderprojekte
    • Säule A
    • Säule B
    • Säule C
    • Säule D
    • Säule E
    • Weitere Förderprojekte
  • Förderung
    • Förderaufruf DEXT-Fachstellen 2021 - 2024
    • Abgeschlossene Förderaufrufe
    • Landesprogramm „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" 2020-2024
    • Landesprogramm „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" 2015-2019
    • Demokratie leben!
    • Zusammenhalt durch Teilhabe
  • Wissen/Lernen
    • Rechtsextremismus
    • Islamismus / Salafismus
    • Linksextremismus
    • Extremismus mit Auslandsbezug
    • Phänomenübergreifend: Antisemitismus
    • Phänomenübergreifend: weitere
  • Über uns
    • Aufgaben, Struktur und Ziele
    • Erreichbarkeiten
    • Fachtag Netzwerk Prävention 2022
    • Fachtage Netzwerk Prävention
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wissen/Lernen

Hessen gegen Extremismus

Wissen/Lernen

Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen zu den Phänomenbereichen des Extremismus.

Flaggen der Partei Der Dritte Weg bei einer Kundgebung.
© Erich_rg / Pixabay

WISSEN UND LERNEN

Rechtsextremismus

Rechtsextremisten sind Feinde von Freiheit und Demokratie. Könnten sie ihre Vorstellungen durchsetzen, würden Pluralismus, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit beseitigt.

Logo der Muslimbruderschaft
© LfV Hessen

WISSEN UND LERNEN

Islamismus / Salafismus

Islamisten lehnen die Trennung von Staat und Religion ab und wollen das gesamte politische und gesellschaftliche Leben religiös begründeten Normen unterwerfen.

Menschen bei Protesten mit Pyrotechnik.
© Florian Olivo / Unsplash

WISSEN / LERNEN

Linksextremismus

Ziel linksextremistischer Bestrebungen ist die Beseitigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.

Logo der Grauen Wölfe
© LfV Hessen

WISSEN UND LERNEN

Extremismus mit Auslandsbezug

Unter Extremismus mit Auslandsbezug werden Bestrebungen zusammengefasst, deren Handeln durch extremistische und gewalttätige politische Entwicklungen und Aktivitäten im Ausland bestimmt wird.

Gedenktafel, auf der in fünf Sprachen "NIE WIEDER" steht, darunter ein Blumengesteck
© Alexas_Fotos / Pixabay

WISSEN UND LERNEN

Phänomenübergreifend: Antisemitismus

Antisemitismus ist grundsätzlich in sämtlichen extremistischen Phänomenbereichen verbreitet: unter Rechtsextremisten, im Islamismus und Extremismus mit Auslandsbezug wie im Linksextremismus.

Eine Person tippt auf Tastatur.
© Kaitlyn Baker / Unsplash

WISSEN UND LERNEN

Phänomenübergreifend: weitere

Hier gelangen Sie zur Übersicht über phänomenübergreifende Angebote in der Rubrik Wissen und Lernen!

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen