Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hke.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
hke.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Verschwörungserzählungen
  • Aktuelle Polizeistudie
Bedeckt Wiesbaden 2°C
Bedeckt Fulda 0°C
Bedeckt Offenbach 1°C
Bedeckt Darmstadt 1°C
Bedeckt Gießen -1°C
Bedeckt Kassel -2°C
Bedeckt Frankfurt 2°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Hilfsangebote
    • Kitas
    • Schulen
    • Vereine
    • Verwaltung
    • Eltern
    • Opfer und Betroffene
    • Radikalisierungsgefährdete
    • Ausstiegswillige
    • Flüchtlinge
    • Betroffene von Hate Speech
    • Betroffene von Reichsbürgern
    • Unternehmen / Gewerbebetriebe
    • Regionale Ansprechpartner
  • Förderprojekte
    • Säule A
    • Säule B
    • Säule C
    • Säule D
    • Säule E
    • Weitere Förderprojekte
  • Förderung
    • Förderaufruf DEXT-Fachstellen 2021 - 2024
    • Abgeschlossene Förderaufrufe
    • Landesprogramm „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" 2020-2024
    • Landesprogramm „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" 2015-2019
    • Demokratie leben!
    • Zusammenhalt durch Teilhabe
  • Wissen/Lernen
    • Rechtsextremismus
    • Islamismus / Salafismus
    • Linksextremismus
    • Extremismus mit Auslandsbezug
    • Phänomenübergreifend: Antisemitismus
    • Phänomenübergreifend: weitere
  • Über uns
    • Aufgaben, Struktur und Ziele
    • Erreichbarkeiten
    • Fachtag Netzwerk Prävention 2022
    • Fachtage Netzwerk Prävention
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über uns

Hessen gegen Extremismus

Über uns

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE).

Wortwolke mit Begriffen: Präventionsnetzwerk Salafismus, Kooperation, Rechtsextremismus, Schutz, Kompetenz, Gemeinsam gegen Extremismus, Fachbeirat, Demokratie, Polizei, Islamismus, Sicherheit, HKE, Aufklärung, Beratung, Landesprogramm, Rassismus, Prävention, Vielfalt, Nachhaltigkeit, Zivilgesellschaft, Vernetzung, Schule, Projektarbeit, Ganzheitlichkeit, Hilfsangebote, Zusammenhalt, Gefahrenabwehr, Information, Sicherheitsgefühl, Netzwerk, Politisch motivierte Kriminalität, Hessische Landesregierung
© HMdIS

Hessen gegen Extremismus

Aufgaben, Struktur und Ziele

Das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) koordiniert die landesweiten Bemühungen zur Prävention und Intervention gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen.

Eine Person tippt auf Smartphone.
© Porapak Apichodilok / Pexels

Hessen gegen Extremismus

Erreichbarkeiten

Sie haben Fragen zu Förderungsmöglichkeiten, Hilfsangeboten und Projekten im Bereich des Extremismus?

Logo Netzwerk Prävention
© HMdIS

Netzwerk Prävention

Jüdisches Leben in Hessen, Antisemitismus und Antisemitismusprävention

Die dritte Auflage des Formats »Netzwerk Prävention« widmete sich dem jüdischen Leben in Hessen.

Zwei Männchen umarmen sich und halten ein Schild. Daneben steht Netzwerk Prävention, Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus
© HMdIS

Netzwerk Prävention

Fachtage »Netzwerk Prävention«

Die Fachtage »Netzwerk Prävention« widmen sich jährlich einem aktuellen Thema im Kontext Extremismusprävention und Demokratieförderung.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen