© HZD 02.06.2022 Hessen gegen Extremismus Schulen Hier finden Sie umfangreiche Hilfestellungen für Schulen.
© Kubi e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Verein für Kultur und Bildung (KUBI) gGmbH: Projekt „DEAP" Das Projekt fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem es pädagogische Fachkräfte und Schülerinnen / Schüler in den Bereichen Antidiskriminierung, Vielaflt und demokartischer Teilhabe stärkt.
© Creative Change e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Creative Change e. V.: Projekt „CC-Facilitator 2.0“ Mit dem Projekt werden engagierte Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren zu aktiven Peer-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren für Vielfalt, Demokratie und Konfliktlösung qualifiziert.
© DRK Kreisverband Offenbach e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „HeRoes-Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung!" Männliche junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die einem post-migrantischen Umfeld zugehören, sollen angesprochen werden, um diese präventiv gegen salafistische Agitation zu immunisieren.
© Freestyle gGmbH 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Freestyle gGmbh: Projekt „Freestyle-One World-One City-für Demokratie und gegen Hass und Gewalt" Das Projekt bietet sport- und erlebnispädagogische Angebote zu Themen rund um basisdemokratische Werte, Beratung, Unterstützung und Weitervermittlung in schwierigen Lebenslagen.
© Sportjugend Hessen 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e. V.: Projekt „KonsenS! Konfliktmanagement im Sport“ Das Projekt unterstützt dabei, spezifisch männliches Konfliktverhalten kritisch-konstruktiv zu reflektieren.
© Love always wins e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Love Always Wins e. V.: Projekt "Hörbar – Junge Stimmen für Menschlichkeit" Das partizipative Bildungsprojekt bezieht Jugendliche aktiv in die Auseinandersetzung mit diskriminierenden Strukturen ein.