© Sportjugend Hessen 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e. V.: Projekt „MOTUS – Demokratie braucht Bewegung“ Mit dem Projekt wird das übergreifende Ziel verfolgt, das demokratische Miteinander in Vereinen, Sportkreisen und Verbänden zu stärken und zu schützen.
© Kubi e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Verein für Kultur und Bildung (KUBI) e. V.: Projekt „Vernetzung von Migrant*innenorganisationen" Kernaufgabe des Projekts soll die strukturelle Koordinierung und "Vernetzung von Migrant*innenorganisationen zur Förderung von Demokratie und Teilhabe" sein.
© Creative Change e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Creative Change e. V.: Projekt „CC-Facilitator“ In einer mehrtägigen Ausbildung erlernen Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren, mit Hilfe von partizipativem Theater ihr Handlungsrepertoire zu erweitern.
© Rumi imPuls e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Rumi imPuls e. V.: Projekt „Langzeitperspektiven in der Extremismusprävention" Das Projekt richtet sich an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene aus Herkunftsländern mit mehrheitlich muslimischem Hintergrund.
© DRK Kreisverband Offenbach e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus DRK Offenbach e. V.: Projekt „HeRoes-Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung!" Männliche junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die einem post-migrantischen Umfeld zugehören, sollen angesprochen werden, um diese präventiv gegen salafistische Agitation zu immunisieren.
© Freestyle gGmbH 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Freestyle gGmbh: Projekt „Freestyle-One World-One City-für Demokratie und gegen Hass und Gewalt" Das Projekt bietet sport- und erlebnispädagogische Angebote zu Themen rund um basisdemokratische Werte, Beratung, Unterstützung und Weitervermittlung in schwierigen Lebenslagen.
© ZuBaKa e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Zubaka gGmbH: Projekt „Zukunftsbaustein Demokratie und Teilhabe“ Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an Schulen in Frankfurt am Main, Darmstadt und Offenbach sollen erfahren, was Demokratie und Menschenrechte für sie sind.
© Rumi imPuls e. V. 14.04.2022 Hessen gegen Extremismus Rumi imPuls e. V.: Projekt „Empowerment von Frauen und Mädchen" Das Projekt richtet sich an geflüchtete Mädchen und junge Frauen aus Herkunftsländern mit mehrheitlich muslimischem Hintergrund.