Das Hessische Innenministerium hat den Forschungsbericht 2020 zur Studie „Polizeiliche Alltagserfahrungen – Herausforderungen und Erfordernisse einer lernenden Organisation“ veröffentlicht. Im Zentrum der hessischen Polizeistudie stand die Erhebung individueller Einstellungen und Erfahrungen im polizeilichen Berufsalltag. Durch das Forschungsprojekt sollten neben politischen Einstellungen der Beschäftigten – etwa zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – auch valide Informationen zu Arbeitsumfeld, -zufriedenheit und -bedingungen erhoben werden. Der nun vorliegende Forschungsbericht zur Studie ermöglicht in der Gesamtschau einen fundierten und in vielerlei Hinsicht repräsentativen Einblick in das Stimmungsbild, das Klima und den Wertehorizont zum Erhebungszeitpunkt innerhalb der hessischen Polizei. Damit leistet die Studie auch einen Beitrag zur Frage nach der Resilienz, d.h. konkret die Widerstandsfähigkeit gegenüber antidemokratischen Einstellungen.
Die Analyse wurde in Absprache mit dem Hauptpersonalrat der Hessischen Polizei und einem wissenschaftlichen Beirat, bestehend aus fünf renommierten Expertinnen und Experten, durch das im HMdIS angesiedelte Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) durchgeführt. Insgesamt nahmen 4.277 Beschäftigte an der Befragung mittels Fragebogen teil. Ergänzend wurden die Ergebnisse in sechs Fokusgruppengesprächen und vier Einzelinterviews mit ca. 40 Polizistinnen und Polizisten diskutiert.
Für die Zukunft sind eine Folgeerhebung in der Hessischen Polizei sowie eine Längsschnittstudie, d.h. eine mehrjährige wissenschaftliche Begleitung eines Studienjahrgangs von jungen Polizistinnen und Polizisten zur Erforschung individueller und sozialer Wandlungsprozesse, geplant.
Polizeistudie
„Polizeiliche Alltagserfahrungen – Herausforderungen und Erfordernisse einer lernenden Organisation“
Polizeistudie
Die hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) hat knapp 1.400 Studierende zu polizeilichen Alltagserfahrungen sowie individuellen Einstellungen und Erfahrungen im polizeilichen Berufsalltag befragt.
Im Zentrum des Berichts stehen die Ergebnisse einer im Jahr 2022 durchgeführten Befragung, an der insgesamt 842 Studierende des Fachbereichs Polizei sowie – als Vergleichsgruppe – 552 Studierende des Fachbereichs Verwaltung der HöMS teilgenommen haben.
Die Befragung der Studierenden setzt das im Jahr 2019 gestartete Forschungsprojekt „Polizeiliche Alltagserfahrungen – Herausforderungen und Erfordernisse einer lernenden Organisation“ fort. 2019 hatten sich 4.277 Beschäftigte der hessischen Polizei (ohne Studierende) an einer vergleichbaren Befragung beteiligt.
Die Befragung der Studierenden wurde durch die HöMS und in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) durchgeführt. Die Analyse der Ergebnisse erfolgte durch einen wissenschaftlichen Beitrat und in Absprache mit dem Hauptpersonalrat der Hessischen Polizei.