Direkt zum Inhalt
Hilfsangebote
Kitas
Schulen
Vereine
Verwaltung
Eltern
Opfer und Betroffene
Gefährdete
Ausstiegswillige
Flüchtlinge
Betroffene von Hate Speech
Betroffene von Reichsbürgern
Unternehmen / Gewerbebetriebe
Regionale Ansprechpartner
Projekte
Projekte Säule A - Stärkung der Regelstrukturen
DEXT
PfDen
Projekte Säule B - Prävention, Intervention & Opferschutz
Demokratiezentrum Hessen
Präventionsnetzwerk gegen Salafismus
Projekte Säule C - Demokratieförderung
Projekt „Netzwerk für Demokratie und Courage Hessen - NDC“
Projekt MUT-zu-TATEN - Vielfaltsbotschafter*innen in Aktion!
Projekt „united“
Projekt „Grauzone / historisch-politische Extremismusprävention zum völkisch-nationalistischen Milieu“
Projekt „Regionalstelle Süd des beratungsNetzwerk Hessen - Politische Bildung & Demokratieförderung“
Projekt „Protected“
Projekt „KindGe-Recht! Kinderrechte und Demokratie in hessischen Bildungslandschaften von Anfang an“
Projekt „Demokratie den Rücken stärken - Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen“
Projekt „Vielfalt gewinnt - Diversity Perspektiven für die Arbeitswelt“
Projekt „Wir tun was! – Diskriminierung an Schulen aktiv begegnen“
Projekt „FIT in der Diakonie Hessen. Für Integration und Teilhabe“
Projekt „Stand Up! Argumentieren gegen Populisten“
Projekt „#hatebreach – Hass im Netz begegnen“
Projekt „Digitaler Notfall - vorbeugen, erkennen und lösen“
Projekt „Recherchekompetenz für Demokratie“
Projekt „AntiAnti - Museum Goes School - Ein Programm zur antisemitismuskritischen Extremismusprävention“
Projekte Säule D - Förderung von Vielfalt und Integration
Projekt „Zukunftssichere Extremismusprävention durch Bildung in Hessen“
Projekt „Werkstätten für Demokratie“
Projekt „Hand in Hand gegen Extremismus – Distanzierungsarbeit mit radikalisierungsgefährdeten Geflüchteten“
Projekt „Glaube.Gemeinsam.Gestalten - Projektstelle zur Förderung interreligiöser Begegnung“
Projekt „MotherSchools: Parenting for Peace! Ein Präventionsprojekt gegen gewalttätigen Extremismus in Hessen“
Projekt „Empowerment von Frauen und Mädchen durch Integration und Extremismusprävention (EFFIE)“
Projekt „Zukunftsbaustein Demokratie und Teilhabe“
Projekt „DemoS! - Sport stärkt Demokratie“
Projekt „Freestyle - One World - One City - für Demokratie und gegen Hass und Gewalt“
Projekt „HeRoes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung!“
Projekt „Langzeitperspektiven in der Extremismusprävention durch politische und soziale Aufklärung“
Projekt „CC-Facilitator“
Projekt „Wahrheiten & Narrheiten – Mobiler Theaterworkshop“
Projekt „Vernetzung von Migrant*innenorganisationen zur Förderung von Demokratie und Teilhabe“
Projekt „MOTUS – Demokratie braucht Bewegung“
Projekt „Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus“
Projekt „Partizipative Elternstärkung in der Bildungsregion Ost (PEB)“
Projekte Säule E - Bekämpfung von Antisemitismus
Projekt „OFEK Hessen“
Projekt „KOMPAS – Kompetenznetzwerk Antisemitismus. Analyse. Information. Bildung. Beratung.“
Projekt „Meschugge – Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!“
NDC-Projekt zum Thema Antisemitismus, Verschwörungstheorien und eigene Verantwortung
Projekt „wwa - world wide antisemitism. Projektwoche gegen Antisemitismus im Internet“
Projekt „Proaktiv gegen Antisemitismus - ein Präventions- und Begleitprojekt für Multiplikator*innen“
Projekt „Politisch-historische Bildung ‚Jüdische Welten - gestern und heute‘ sowie interkultureller Workshop ‚Selam & Shalom‘“
Projekt „Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus“
Polizeistudie
Weitere Projekte
Netzwerk-Lotsen
„Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus“ (IKARus)
Rückkehrkoordination Hessen im Kontext von Deradikalisierung
Förderung
Förderaufruf Zufahrtsperren gegen Fahrzeugattacken im öffentlichen Raum
Förderaufruf DEXT-Fachstellen 2021 - 2024
Förderaufruf Digitale Präventionsformate im Themenfeld „Antisemitismus“
Sonderförderprogramm Hanau 2020
Förderaufruf Digitale Beratungsangebote
Landesprogramm 2020-2024
Landesprogramm 2015-2019
Demokratie leben!
Innerer Sicherheitsfonds
Zusammenhalt durch Teilhabe
Wissen/Lernen
Rechtsextremismus
Merkmale
Personenpotenzial/ Straftaten
Ausstellungen
Informationen
Islamismus/ Salafismus
Merkmale
Personenpotenzial/ Straftaten
Informationen
Linksextremismus
Merkmale
Personenpotenzial/ Straftaten
Informationen
Sonstiger Extremismus
Merkmale
Personenpotenzial/ Straftaten
Informationen
Übergreifende Phänomene
Ausstellungen
Informationen
Über uns
Aufgaben, Struktur und Ziele
Erreichbarkeiten
Presse
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Hessen gegen Extremismus
Menü
Social Media-Einstellungen
Suche
Suchfeld
Schließen
Suche
Suche
hessen.de
Hilfsangebote
Kitas
Schulen
Vereine
Verwaltung
Eltern
Opfer und Betroffene
Gefährdete
Ausstiegswillige
Flüchtlinge
Betroffene von Hate Speech
Betroffene von Reichsbürgern
Unternehmen / Gewerbebetriebe
Regionale Ansprechpartner
Projekte
Projekte Säule A - Stärkung der Regelstrukturen
Projekte Säule B - Prävention, Intervention & Opferschutz
Projekte Säule C - Demokratieförderung
Projekte Säule D - Förderung von Vielfalt und Integration
Projekte Säule E - Bekämpfung von Antisemitismus
Polizeistudie
Weitere Projekte
Förderung
Förderaufruf Zufahrtsperren gegen Fahrzeugattacken im öffentlichen Raum
Förderaufruf DEXT-Fachstellen 2021 - 2024
Förderaufruf Digitale Präventionsformate im Themenfeld „Antisemitismus“
Sonderförderprogramm Hanau 2020
Förderaufruf Digitale Beratungsangebote
Landesprogramm 2020-2024
Landesprogramm 2015-2019
Demokratie leben!
Innerer Sicherheitsfonds
Zusammenhalt durch Teilhabe
Wissen/Lernen
Rechtsextremismus
Islamismus/ Salafismus
Linksextremismus
Sonstiger Extremismus
Übergreifende Phänomene
Über uns
Aufgaben, Struktur und Ziele
Erreichbarkeiten
Presse
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Startseite
Wissen/Lernen
Übergreifende Phänomene
Rechtsextremismus
Islamismus/ Salafismus
Linksextremismus
Sonstiger Extremismus
Übergreifende Phänomene
Ausstellungen
Informationen
Wissen/Lernen Phänomenübergreifend
Wissen/Lernen Phänomenübergreifend
Besuchen
Ausstellungen
Sie suchen Ausstellungen phänomenübergreifende Ausstellungen?
Mehr
Vertiefen
Informationsmaterial
Sie suchen Informationsmaterial zum Extremismus? Auf folgenden Webpräsenzen finden Sie umfangreiche Informationsmaterialien.
Mehr
© HKE
Zurück