Seit Beginn der zweiten Förderperiode des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ (2020-2024) wurden in nahezu jedem Landkreis, jeder kreisfreien Stadt und jeder Sonderstatus-Stadt so genannte Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) eingerichtet. Die DEXT-Fachstellen sind auf lokaler und regionaler Ebene Ansprechpartner zu allen Phänomenbereichen des Extremismus, wobei sich die Schwerpunkte der Arbeit an den örtlichen Bedarfen orientieren.
Die Einrichtung der DEXT-Fachstellen in den Landkreisen und Städten basiert auf der fachlichen Einschätzung, dass in Hessen ein nachweislich erhöhter Handlungsbedarf vor dem Hintergrund der Bedrohungslage durch insbesondere Rechts- und Linksextremismus, Islamismus und Extremismus mit Auslandsbezug sowie des Antisemitismus existiert.
Darüber hinaus gibt es derzeit verstärkt Hinweise auf regionalspezifische Bedarfe, extremistischen Szene-Treffpunkten entgegenzuwirken. Diese Szene-Treffpunkte werden beispielsweise für einschlägige Musikveranstaltungen genutzt, um Jugendliche und junge Erwachsene für die Szene anzuwerben.
Um diesen Szene-Treffpunkten ein herausragendes Gegengewicht zu verleihen, sollen im Rahmen zweier Modellprojekte „Orte der Demokratie“ in örtlicher Nähe zu diesen Treffpunkten entwickelt und geschaffen werden. An diesen Orten könnten beispielsweise Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen sowie Kommunikations- und Erlebnisforen für Bürgerinnen und Bürger stattfinden und somit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung einer demokratischen Streit- bzw. Debattenkultur leisten. Diese geradezu gegensätzliche Sinnstiftung szenebekannter Treffpunkte wäre einzigartig.
Antragsfrist
Die Frist zur Einreichung einer Interessenbekundung ist am 15. Juli 2023 ausgelaufen. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.